banner

Blog

Jul 16, 2023

Fliesenreinigung: So reinigen Sie Fliesenböden und Fugenmörtel

RD.COM Hausreinigung

Unsere Redakteure und Experten wählen jedes Produkt, das wir vorstellen, sorgfältig aus. Möglicherweise erhalten wir eine Provision für Ihre Einkäufe.

Fliesenböden bieten Hausbesitzern eine große Auswahl an Materialien, Preisen und Designs. Und eines haben die meisten Fliesen gemeinsam: Sie sind einfach zu pflegen. Da Fliesen im Allgemeinen nicht viel Pflege erfordern und Feuchtigkeit und Schmutz vertragen, ist das Reinigen von Fliesenböden in der Regel viel einfacher zu erlernen als das Reinigen von Hartholzböden oder Marmorböden. Und das bedeutet, dass es ein Kinderspiel ist, die Fliesenreinigung in Ihren Reinigungsplan aufzunehmen.

Wenn Sie gelernt haben, wie man ein Badezimmer und Ihre Küche richtig reinigt, wissen Sie wahrscheinlich, dass eine regelmäßige Bodenreinigung in diesen Räumen wichtig ist, um sie frei von Schmutz, Keimen und Bakterien zu halten. „Allein das Reinigen von etwas desinfiziert es nicht“, sagt Liz Trotter, Inhaberin von American Maid Service in Olympia, Washington. Eine Folge der COVID-19-Pandemie sei, dass mehr Menschen tatsächlich verstehen, wie man reinigt und desinfiziert, sagt sie.

Glücklicherweise ist es nicht sehr kompliziert, das Reinigen von Fliesenböden zu erlernen, solange Sie wissen, welche Art von Fliesen Sie verlegt haben und wie Sie richtig wischen. Für die meisten Menschen, sagt Trotter, ist die Reinigung der Fugen der schwierigste Teil der Fliesenreinigung. Böden sind eine Investition in Ihr Zuhause, und der Lohn einer ordnungsgemäßen Reinigung ist nicht nur ein glänzender Fliesenboden, sondern auch ein langlebiger, sagt Trotter. Hier finden Sie einige Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die effizienteste Fliesenreinigung.

Um zu lernen, wie man Fliesenböden reinigt, kommt es vor allem darauf an, zu wissen, wie oft man dies tun sollte. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, wie viele Personen in der Wohnung leben, ob es Haustiere gibt und wie viel Fußgängerverkehr im Raum herrscht. Im Allgemeinen empfehlen Reinigungsprofis, Fliesenböden einmal pro Woche zu reinigen (einschließlich Staubsaugen und Wischen). Weniger häufige Reinigungen in feuchten Umgebungen wie Badezimmern können die Bildung von Schimmel begünstigen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, alle ein bis zwei Jahre einen Fachmann damit zu beauftragen, Ihre Fugen gründlich zu reinigen und neu zu versiegeln.

Eines der kniffligen Dinge bei Fliesen ist, dass sie aus vielen verschiedenen Materialien bestehen und die Art der Fliese einen Einfluss darauf hat, wie man sie reinigt. Fliesenböden können aus Keramik, Porzellan oder Naturstein bestehen und das jeweilige Material bestimmt, welche Produkte Sie verwenden. Die Verwendung des falschen Fliesenbodenreinigers kann Ihre Böden mit der Zeit tatsächlich beschädigen.

Während scharfe und säurehaltige Reinigungsmittel wie Bleichmittel und weißer Essig bei Natursteinen am häufigsten ein Problem darstellen, sollten sie bei den meisten Fliesen auch nicht verwendet werden. Viele Leute glauben, dass diese Produkte notwendig sind, um Schimmel und Schimmel von Keramik- und Porzellanfliesen zu entfernen, aber selbst die langlebigsten Materialien können bei regelmäßiger Verwendung von säurehaltigen Reinigungsmitteln schlecht reagieren. Laut dem Tile Council of North America können Bleichmittel und Essig bei häufigem Einsatz in hohen Konzentrationen ohne Abspülen Versiegelungen angreifen, die Fliesen und Fugen schützen, sodass Seife, Schmutz und Öl eindringen können. Deshalb empfehlen die meisten Reinigungsexperten einen pH-neutralen Bodenreiniger. „Das ist das Schöne an einem Produkt mit neutralem pH-Wert“, sagt Pam Clyde, Inhaberin von BritLin Cleaning in Round Rock, Texas. „Es kann auf jeder Art von Boden verwendet werden.“

Porzellan- und Keramikfliesen sind für ihre Langlebigkeit und Wasserbeständigkeit bekannt. Suchen Sie nach einem Fliesenbodenreiniger mit neutralem pH-Wert, der auf dem Etikett angegeben ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Produkt sicher zu verwenden ist, empfiehlt Clyde, das Sicherheitsdatenblatt nachzuschlagen, das für jedes Reinigungsprodukt erforderlich ist. In diesen Informationsblättern ist der pH-Wert des Produkts aufgeführt. Ein pH-Wert von 7,0 ist neutral.

Bereiten Sie das Reinigungsprodukt gemäß den Anweisungen des Herstellers vor und machen Sie sich keine Sorgen, es zu stark zu verdünnen, sagt Trotter. „Richtig aufgetragenes Wasser reinigt besser als ein falsch aufgetragenes Bodenprodukt“, sagt sie. „Sie möchten die geringste Menge an Volumen verwenden und es so lange wie möglich eingeschaltet lassen.“

Serenethos/Getty Images

Wenn Sie jemals Marmorarbeitsplatten reinigen mussten, wissen Sie bereits, dass Naturstein etwas mehr Pflege braucht. Es ist wichtig, einen Bodenreiniger mit neutralem pH-Wert zu verwenden, da viele Arten von Naturstein Calcit enthalten, ein Mineral, das stark mit allem reagiert, was leicht säurehaltig ist, einschließlich Haushaltsreinigern wie Ammoniak und weißem Essig. Die Verwendung von säurehaltigen Reinigungsmitteln auf Natursteinböden kann den Stein zerfressen und dauerhafte stumpfe Stellen hinterlassen, die als Ätzung bezeichnet werden.

Der andere große Unterschied zwischen der Reinigung von Natursteinfliesen und Keramikfliesen besteht darin, dass Sie die Natursteinfliesen trocknen müssen, um unschöne Streifen zu vermeiden. Verwenden Sie nach Möglichkeit zwei Mikrofasermopps, einen nassen und einen trockenen, oder verwenden Sie zum Trocknen des Bodens ein trockenes Mikrofasertuch.

Ähnlich wie das Entfernen von Flecken durch hartes Wasser oder das Reinigen des rosafarbenen Schleims in Ihrer Dusche kann das Erlernen des Reinigens von Fugen eine überwältigende Aufgabe sein. Fugenmörtel können auf Epoxid- oder Zementbasis hergestellt werden, wobei ersterer leichter zu reinigen ist. Fugenmörtel auf Zementbasis haben eine körnigere Textur und können durch Säuren aufgelöst werden. Daher ist es laut Tile Council am besten, einen Fugenreiniger mit neutralem pH-Wert zu verwenden. Das heißt, kein Essig oder Bleichmittel. Der Tile Council rät außerdem von der Verwendung von Reinigungsmitteln auf Öl- oder Wachsbasis ab, da diese von der Fugenmasse aufgenommen werden können und zu Verfärbungen oder einem Film auf der Fugenmasse führen können.

„Es gibt spezielle Fugenbürsten, die auf einem Stiel abgewinkelt sind, um das Schrubben zu erleichtern“, sagt Clyde. Führen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie Ihren Duschkopf oder Ihre Glasduschtüren reinigen. Tragen Sie den Reiniger Ihrer Wahl auf, bürsten Sie ihn vorsichtig ab, spülen Sie ihn gründlich aus, und Sie erhalten Fugen wie neu.

Jetzt einkaufen

Jetzt einkaufen

Jetzt einkaufen

In den meisten Fällen kann das Erlernen der Reinigung von Fliesenböden einen großen Beitrag dazu leisten, Ihren Bodenbelag in gutem Zustand zu halten. Aber es kann fast genauso wertvoll sein, die Ansammlung von Schmutz auf Ihren Böden von vornherein zu verhindern. Bei Porzellan- und Keramikfliesen sind beide Materialien äußerst langlebig und pflegeleicht. Wenn möglich Fußmatten verwenden und regelmäßig saugen, können Sie verhindern, dass sich Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Sie können sich auch Tipps von professionellen Organisatoren holen, die Schuhaufbewahrungslösungen einsetzen, um zu verhindern, dass schmutzige Schuhe am Eingangsbereich vorbeilaufen. Wenn der Fliesenboden in Badezimmern verwendet wird, kann die Gewährleistung einer guten Luftzirkulation in diesen Räumen auch dazu beitragen, die Bildung von Schimmel und Schimmel zu verhindern.

Obwohl Keramik- und Porzellanfliesen schmutzabweisender sind als Naturstein, empfiehlt es sich dennoch, verschüttete Flüssigkeiten schnell aufzuwischen, insbesondere wenn die verschüttete Flüssigkeit auch nur leicht säurehaltig ist. Fugenmörtel können durch verschüttete Säure beschädigt werden und sollten alle ein bis drei Jahre versiegelt werden, je nachdem, wie stark sie beansprucht werden. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen und die Fliesen richtig reinigen, können Sie schöne, saubere Böden haben, die ein Leben lang in Ihrem Zuhause halten.

Quellen:

Quellen:
AKTIE